In der französischen Metropole liegen architektonische Preziosen verstreut an der Seine: Konstruktionen aus Metall und Glas. Wahrzeichen und zugleich auffälligstes Bauwerk von Paris: Der Eiffelturm. Monument der Superlative: 320 Meter hoch, 7.300 Tonnen schwer - bestehend aus 18.000 Metallteilen und 2,5 Millionen Nieten. Bleifrei und umweltfreundlich: Bis zum Juni 2003 geben einige Tausend Tonnen Farbe dem Bauwerk einen neuen Anstrich.
Als Gustave Eiffel im Jahr 1887 das Fundament des Turmes setzte, gab es bereits einige architektonische Glanzleistungen aus Metall in der Stadt: Die Pariser Hallen wurden von Napoleon III in Auftrag gegeben - schnörkellos und in Anlehnung an "einfache Regenschirme" entstanden zehn Pavillons aus Glas und Metall. Nur einer davon hat die Abrisskampagne der 70er-Jahre überlebt: In Nogent-sur-Marne steht das letzte Wunderwerk des berühmten Architekten Victor Baltard.