Marokko liegt an der Nordwestecke Afrikas mit 3.500 Kilometer Küste - 500 am Mittelmeer, 3.000 Kilometer am Atlantik. An der Straße von Gibraltar kommt Marokko Spanien über diese strategisch wichtige Meerenge sehr nahe. Das Landschaftsbild ist vielgestaltig: Kultivierte Küstenniederungen und Flusstäler wechseln mit Plateaus, die zuerst in dicht bewaldete Hochgebirgszüge und später langsam in Steppen übergehen. Datteloasen und die Steinwüste schließen sich im Süden an. Das Riffgebirge begleitet die Mittelmeerküste. Der alles dominierende Atlas teilt das Land in den fruchtbaren Nordwesten und den wüstenhaft trockenen Südosten. Die Hauptstadt ist Rabat.
Am Meer herrschen ganzjährig stabile Temperaturen. Im Winter bleibt es durchschnittlich bei 16 Grad, im Sommer sind es rund 25 Grad. In Richtung Landesinneres wird es immer wärmer: Im Hochland trifft man zunächst auf trockenes und heißes Klima, die Durchschnittstemperaturen übersteigen bereits die 30-Grad-Marke. Weiter im Süden herrscht dann Wüstenklima.
Im Sommer steigen die Temperaturen dort auf 40 bis 50 Grad, in der Nacht fallen sie bis circa 20 Grad ab. Im Winter herrschen tagsüber immer noch bis zu 30 Grad herrschen, dagegen wird es in der Nacht empfindlich kalt, teilweise sinkt das Thermometer sogar unter den Gefrierpunkt. Im Gebirge kann man in den Wintermonaten sogar Skifahren. Der Flug von Frankfurt nach Marokko dauert drei bis vier Stunden.
Marokko hat keine Sommerzeit. Es gilt die mitteleuropäische Zeit minus eine Stunde. Die beste Reisezeit ist von April bis Mitte Juni. In den Sahararegionen sind die Monate März und April sowie Oktober und November zu empfehlen, da es tagsüber nicht so heiß ist und die Temperaturen in der Nacht nicht ganz so tief abfallen.
zahlungsmittel
Landeswährung ist der Dirham. Ein Euro entspricht derzeit 11,13 marokkanischen Dirham. Dirhams sind nur in Marokkos Banken und zugelassenen Wechselstuben erhältlich. Vorsicht: Geld auf der Straße wechseln ist illegal. Die gängigen Kreditkarten werden in den großen Hotels und Restaurants angenommen.
reisen im land
Mietwagenanbieter gibt es reichlich. Oftmals sind die marokkanischen Anbieter günstiger. Vor der Fahrt sollte man allerdings sorgfältig den Zustand des Wagens überprüfen. Die Verkehrsschilder sind zweisprachig - arabisch und französisch. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 120 km/h, 100 km/h auf Landstraßen und 40 bis 60 km/h in der Stadt.
Das Eisenbahnnetz liegt zum größten Teil im Norden des Landes. Die Expresszüge sind schnell, komfortabel und klimatisiert. Busse sind das beliebteste und günstigste Transportmittel. Wer mit sich für das Taxi entscheidet, sollte vor Fahrtantritt den Preis aushandeln.
diplomatische vertretung
Botschaft des Königreichs Marokko
Niederwallstr. 39
10117 Berlin
Telefon: 030-2062240
E-Mail: marokko-botschaft@t-online.de